die Todeserklärung

die Todeserklärung
- {declaration of death}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Todeserklärung — To|des|er|klä|rung, die: amtliches Schriftstück, durch das eine verschollene Person für tot erklärt wird. * * * Todes|erklärung,   Festlegung von Tod und Todeszeitpunkt einer verschollenen Person im amtsgerichtlichen Aufgebotsverfahren. Jemand… …   Universal-Lexikon

  • Todeserklärung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Todeserklärung — förmliche Erklärung eines Verschollenen für tot in einem besonderen gerichtlichen Verfahren. Für die Besteuerung gilt bei Verschollenen, soweit es sich um Entstehung, Umfang und Beendigung der Steuerschuld handelt, der Tag, mit dessen Ablauf der… …   Lexikon der Economics

  • Todeserklärung — Todeserklärung, die durch ein gerichtliches Urteil erfolgte Erklärung, daß eine bestimmte Person von einem bestimmten Zeitpunkt ab als tot gilt, auch wenn sie noch leben sollte. Dem römischen und ältern deutschen Recht unbekannt, wurde das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Todeserklärung — Todeserklärung, das rechtliche Erkenntniß, durch welches ausgesprochen wird, daß ein Mensch, dessen erfolgter Tod bisher zweifelhaft war, für todt zu erachten sei. Der T. geht jedesmal eine Art Edietalproceß voraus, bei welchem zunächst der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Todeserklärung — Todeserklärung, der richterliche Ausspruch, daß eine bestimmte Person für tot erklärt werde. Sie erfolgt im Falle der Verschollenheit, ist aber erst zulässig, wenn seit zehn Jahren keine Nachricht von dem Leben des Verschollenen eingegangen ist.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Todeserklärung — To̲·des·er·klä·rung die; ein amtliches Dokument, in dem jemand offiziell für tot erklärt wird, der seit mindestens zehn Jahren vermisst ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten …   Deutsch Wikipedia

  • Verschollenheit — ist der Status einer Person, die im deutschen und österreichischen Recht gleichlautend wie folgt definiert wird: Verschollen ist, wessen Aufenthalt während längerer Zeit unbekannt ist, ohne daß Nachrichten darüber vorliegen, ob er in dieser Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensvermutung — Lebensvermutung, die Annahme, daß eine verschollene Person bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gelebt habe. Im gemeinen Recht bestritten, fand die L. im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch, § 18 und 19, in doppelter Beziehung Ausnahme. Einmal wird… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”